Freizeiteinrichtungen

Schwimmbäder

Freibad Gemünden

Ortsausgang Richtung Mengerschied
Bei Außentemperaturen unter 17° Celsius bleibt das Freibad geschlossen.
Es besteht die Möglichkeit, eine Saisonkarte zu erwerben, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Öffnungszeiten:
werktags 11:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 10:00 - 20:00 Uhr

Bei gutem Wetter ist das beheizte Freibad durchgehend bis zum 31.08. geöffnet.

Telefon: 06765 - 444

Freibad Kirn

Im Jahr 2002 wurde das frisch renovierte Jahnbad als Spaß- und Freizeitbad wiedereröffnet. Neben dem Erhalt der 50m Bahnen im Schwimmerbecken stehen Ihnen auf rund 1.000 m² Badefläche zahlreiche Attraktionen zur Verfügung.

Für die Kleinsten gibt es ein Kinderbecken in familienfreundlichem Ambiente mit Sitzmöglichkeiten und großzügiger Beschattung.

Auf insgesamt 4.000 m² Liegefläche bieten der Kinderspielplatz und das Beach-Volleyball-Feld eine zusätzliche Abwechslung.

Viel Raum für Spaß und Erholung. Natürlich ist das gesamte "neue" Jahnbad behindertengerecht (Einstiegshilfen, Toiletten und so weiter) eingerichtet worden.

Attraktionen:

Auf 5 mal 50 m Bahnen (Wassertiefe 1,40 bis 2,00 m) kommt der Sport nicht zu kurz.

• Breite Rutsche
• Wasserpilz
• Strömungskanal
• Bodenblubber
• Massagedüsen
• Schwallduschen
• Massageliege
• Kinderbecken mit geringer Wassertiefe und kleiner Rutsche



Beheiztes Waldfreibad "Idarwald" in Rhaunen

Rings umgeben von den Hoch- und Mischwäldern der Idarwaldausläufer, im stillen Tal des Rhaunelbaches, fernab von städtischem Getöse, liegt das beheizte Waldfreibad "Idarwald" zwischen Stipshausen und Rhaunen.

In der hochmodernen Anlage, bestehend aus einem Schwimmbecken mit integriertem Sprungbecken, Sprungturm und Sprungbrett, einem Nichtschwimmerbecken mit Rutschbahn sowie einem großen Kinderplanschbecken mit Wasserpilz, wird das Wasser stets auf einer angenehmen Temperatur von 24° Celsius gehalten. Das insgesamt etwa 200 x 100 Meter große Gelände beinhaltet auch eine riesige Liegewiese, die dank großzügiger Bepflanzung Schatten- und Sonnenplätze in großer Zahl bietet und den Eindruck von Überfüllung nie aufkommen lässt.

Das besondere Merkmal dieser Anlage ist ihre Einbettung in die Landschaft: sie ist rings umgeben von den Misch- und Hochwäldern der Idarwaldausläufer.

Das Freibad bietet Attraktionen wie Wassersprudler, Wasserpilz, Bodensprudler, Rutschbahn, Wasserkanone und Beckeninsel. Das Wasser wird laufend umgewälzt und gereinigt. Die Grünanlage, reichlich bepflanzt mit Bäumen und Sträuchern, bietet kühle und geschützte Plätze und Sitzecken und schirmt die Anlage nach außen hin ab.

Ein Verkaufskiosk mit Sitzterrasse, die einen herrlichen Blick über das Tal und die umgebenden Wälder bietet, sorgt für das leibliche Wohl. Auf der angrenzenden Freizeitwiese mit Tischtennisplatte und Volleyballfeld kommen Sportfreunde zusätzlich auf ihre Kosten.

Inhaber der Jugendleiterkarte "Juleica" haben bei Vorlage der Karte im Freibad "Idarwald" freien Eintritt.

Ansprechpartner

Schwimmmeister Viktor Dick, Tel. (06544) 9053, oder Felicitas Engel, Tel. (06544) 181-50

Hallenbad/ Freibad Kirchberg

 

Hallenbad

Hier können Sie sich für Schwimmkurse, Aqua-Jogging-Kurse und Wassergymnastik-Kurse anmelden. Die Wassertemperatur beträgt an allen Öffnungstagen 30° Celsius.

Öffnungszeiten:
Während der Freibadesaison (vom 01.06. - 31.08.) ist das Hallenbad nicht geöffnet.


Freibad

Bei gutem Wetter sind unsere beheizten Freibäder in Kirchberg und Gemünden durchgehend bis zum 31.08. geöffnet.
- Bei Außentemperaturen unter 17° Celsius bleiben die Freibäder geschlossen.
Es besteht die Möglichkeit, Saisonkarten zu erwerben, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Öffnungszeiten:
werktags 11:00 - 20:00 Uhr, sonn- und feiertags 10:00 - 20:00 Uhr

 

 

Freizeiteinrichtungen

Kirn, Schülerkiesel

Die Schülerkiesel - Erlebnistraum inmitten der Stadt
Unter dem Leitthema „Leben am Fluss“ initiiert die Stadt Kirn neue Projekte der Stadtentwicklung. Flüsse sind Anziehungspunkte. Menschen suchen diese Erlebnisräume zur Freizeitgestaltung und Naherholung. Viele Kirner genießen die wunderbare Landschaft, entdecken Flora und Fauna. In den Uferbereichen von Nahe und Hahnenbach stecken aber noch Potenziale. Sie sind ausbaufähig. Deshalb wurde die Vision entwickelt, die Uferlandschaft von Nahe und Hahnenbach im Einklang mit der Natur als Erlebnisräume für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen attraktiver zu gestalten.
Im Fokus stehen die Schülerkiesel, die Wegeverbindung zwischen Schillersteg und Wohngebiet ,,Über Nahe", das Ufervorland am Meckenbacher Weg und naheaufwärts im Gemarkungsteil Kirn-Sulzbach. Und nicht zuletzt die Uferbereiche am Hahnenbach von Hauptschule über Cramers Mühle nach Kallenfels. Weitere Projekte im innerstädtischen Bereich sollen folgen.
Die Schülerkiesel ist Startprojekt. Hier hat Naherholung Tradition. Sie liegt Stadt nah und bietet ein phantastisches Potenzial an Landschaft. Im Kontext einer anspruchsvollen Gestaltung ist eine Multifunktionsfläche entstanden, die für alle Altersgruppen tolle Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Das Angebot für Kinder ist vielfältig: Spielturm, große Rutsche, Rufsäulen, Klangsäule aus Naturstein, Wasserspielplatz. Ein Kleinkinderbereich rundet das Angebot ab. Die Erwachsenen können an mehreren Plätzen die Natur genießen, ob in der Sonne oder beschattet durch Pergola oder Pavillon. Das Holzdeck vermittelt das ,,Schweben über dem Wasser" und nicht zuletzt bietet ein kleines Auditorium Platz für Musik und Theater oder für eine Schulklasse. Die an der Hahnenbachmündung vorhandene Sans- und Kiesbank blieb erhalten. Sie vermittelt zusammen mit einer weiteren neu geschaffenen Treppenanlage unmittelbar Zugang zum Wasser - frei nach dem Motto: Leben am Fluss!

Nordic-Walking-Park Mittlere Nahe

Infos: Verbandsgemeinde Kirn-Land, Tel. 06752-13831 oder Stadt Kirn, Tel. 06752-135115
mehr Infos: hier

Wassertretbecken Dickenschied

Am nordwestlichen Ortsrand, am Ende der Raiffeisenstraße
Durch den Skulpturenpfad besteht ein Verbindungsweg zum Grillplatz.

Wassertretbecken Gemünden

Kletterhalle Kirchberg

Hier können Sie in einer atemberaubenden Kunstfelslandschaft den schwierigsten Kletterturm Europas mit einer Höhe von 23 Metern erklimmen.

Fitness-Zentrum Kirchberg
Industriegebiet
Tel.: 06763/189

Trimm- und Freizeitplatz Hennweiler

ganzjährig frei zugänglich, Grillmöglichkeit auf Anfrage,
Info: 0171-6011844

Jugenddorf Teufelsfels

Am Sportplatz Schneppenbach / Bruschied,
Info: 06544 - 1718

11 Gruppenhütten mit 8 Schlafplätze; und -kostenfrei- je 1 Hütte für Lagerleitung und Küchenpersonal, alle Hütten mit Stromanschluss teilweise mit Mini-Küche, 2 Duschen/Umkleideräume, 3 WC-Anlagen, Grillhütte, 2 Schutzhütten (eine Hütte mit Starkstrom- und Abwasseranschluss, Kücheneinrichtung, ca. 50 Autoparkplätze)

 

 

Freizeitplatz Burgunder Höhe in Rhaunen

ganzjährig frei zugänglich, Grillmöglichkeit auf Anfrage,
Info: 06544-8608

Freizeitplatz Heuchelheim bei Sulzbach

ganzjährig frei zugänglich, Grillmöglichkeit auf Anfrage,
Info: 06544-991616

Grillhütte und Schutzhütte Dickenschied

am Waldrand am Ende der Raiffeisenstraße hinter dem Wassertretbecken (nach Jakob Kneipp) 100 m im Wald liegt der Dickenschieder Grillplatz mit einer offenen Schutzhütte und einer überdachten Feuerstelle. Es steht ebenfalls ein 8-eckiges, beheizbares Holzhaus für 25 bis 30 Personen zur Verfügung. Sanitäre Anlagen, sowie Strom und Wasserversorgung gehören zu dem schön gelegenen Platz.
Info: 06763-2163

Freizeitanlage mit Grillplatz Gemünden

im Mühlenweg/Startpunkt: Geologischer Lehrpfad
Info: 06765-525

Lehrpfade

Bachlehrpfad Gemünden

Der Bachlehrpfad entlang des romantischen Lametbaches, beginnend am Freibad Gemünden, informiert auf neun Tafeln über den Lebensraum Wasser.
ganzjährig frei zugänglich


Tourist- Information
Marktplatz 5
55481 Kirchberg
Tel. 06763-910-144
Fax 06763-910149

Waldlehrpfad Gemünden

Länge 4 km auf Wirtschaftswegen und unbefestigten Wegen. Für Kinderwagen und Rollstühle nur abschnittsweise geeignet.


Tourist- Information
Marktplatz 5
55481 Kirchberg
Tel. 06763-910-144
Fax 06763-910149

Geologischer Lehrpfad Gemünden

Länge 4 km Rundwanderweg. Wirtschaftswege und unbefestigte Wege. Start- und Endpunkt: Simmertaler Straße / B 421 am Ortseingang. Bei der Infotafel befinden sich Parkplätze. Weitere Parkplätze befinden sich einige Meter den Wanderweg hinein am Vereinsheim.
Insgesamt 23 Gesteinsgruppen aus dem Hunsrück, der Saar-Nahe-Senke und dem angrenzenden Mainzer Becken werden auf dem 4 km langen Rundwanderweg ausgestellt. Zahlreiche Texterläuterungen und Schautafeln bringen dem Besucher die Entwicklungsgeschichte dieser geologischen Einheiten näher.

Für Kinderwagen und Rollstühle nur abschnittsweise geeignet.

Auf einem 4 km langen Rundweg vermitteln Schautafeln und Exponate die geologische Entwicklung des Hunsrücks seit mehr als 400 Millionen Jahren.

ganzjährig frei zugänglich

Tourist- Information
Marktplatz 5
55481 Kirchberg
Tel. 06763-910-144
Fax 06763-910149

Wald-/ Naturlehrpfad Hochstetten-Dhaun

Der Wald- und Naturlehrpfad Schloss Dhaun bietet dem Wanderer auf zahlreichen Strecken zwischen Schloss Dhaun und Simmertal umfangreiche naturkundliche Informationen.
- ganzjährig frei zugänglich -

Verbandsgemeinde Kirn-Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel. 06752 - 138 311
Fax 06752 - 138 621

Geologischer Lehrpfad Hochstetten-Dhaun

Der Geologische Lehrpfad Hochstetten-Dhaun ermöglicht dem Besucher einzelne Zeitabschnitte der Erdgeschichte dieser Region mit einer Auswahl typischer Gesteine sowie deren wirtschaftliche Nutzung näher kennen zu lernen.

ganzjährig frei zugänglich

Verbandsgemeinde Kirn-Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel. 06752-138 311

 

Schloss Wartenstein Erlebniswelt "Wald und Natur"

In der Erlebniswelt "Wald und Natur" erfahren Sie mehr über die Natur des Lützelsoons. Die Themen "Niederwald" und "Lohmachen" werden im alten Stallgebäude und im Kavliershaus dargestellt. Tauchen Sie ab in den Gewölbekeller mit seiner fossilen Tierwelt und Millionenjahre alter Gesteine des Hunsrücks. In einer stilvoll eingerichteten Stube wird an das Leben und Wirken des Försters Karl von Pidoll, der letzte Bewohner des Schlosses, erinnert. In der Erlebniswelt ist eine der elf Informationsstellen des Naturparks Soonwald-Nahe eingerichtet.

  1.3. - 31.10.: Di.-So. von 10.00 - 17.00 Uhr
1.11. - 29.02.: So. von 10.00 - 17.00 Uhr

Verbandsgemeinde Kirn-Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel. 06752 - 138 311
Fax 06752 - 138 621

Schloss Wartenstein Naturlehrpfad

Der Naturerlebnispfad verläuft sternförmig von Hennweiler, Oberhausen, Hahnenbach und Kirn/Kallenfels zum Schloss Wartenstein; seine Länge beträgt 7,5 km. Mehrere Stationen geben interessante und lehrreiche Einblicke in die Vielfalt von Flora und Fauna sowie die Nutzung und Bedeutung des Waldes früher und heute.
Entdecken Sie auf dem Wanderweg des Erlebnispfades, welche Geheimnisse unsere Wälder zu bieten haben.
- ganzjährig zugänglich -

Verbandsgemeinde Kirn-Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel. 06752 - 138 311
Fax 06752 - 138 621

Wassererlebnispfad Hahnenbachtal

Der Wassererlebnispfad Hahnenbachtal erstreckt sich über eine Gesamtlänge von circa 1,5 km durch unberühte Natur. An insgesamt 13 zum Teil interaktiven Informationsstationen kann der Wanderer vieles rund um das Thema "Wasser" in seiner gesamten Bandbreite erfahren.

Verbandsgemeinde Kirn-Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel. 06752 - 138 311
Fax 06752 - 138 621

Naturlehrpfad Simmertal

Auf dem Geologischen Lehrpfand in Hochstetten-Dhaun erfährt man an Interessantes und Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte des Kirner Landes.
Nicht nur für an Geologie interessierte ist dieser Lehrpfad gedacht, er ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Ausgangspunkte können die Parkplätze am Ortsausgang von Hochstetten-Dhaun, Richtung Schloss Dhaun, oder der Parkplatz auf der Straße nach Schloss Dhaun sein.
Durch den Anschluss an den Wald- und Naturlehrpfad Simmertal - Schloss Dhaun besteht die Möglichkeit, auf gut ausgebauten Wegen eine Rundwanderung von 20 km zu absolvieren. Der Natur- und Waldlehrpfad dokumentiert Flora und Fauna des Kirner Landes.

Verbandsgemeinde Kirn-Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
Tel. 06752 - 138 311
Fax 06752 - 138 621